Diese Informationen werden gemäss der DSGVO 2016/679 «Datenschutz-Grundverordnung» und dem DSG «Bundesgesetz für den Datenschutz» bereitgestellt, die Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten enthalten.
Die vorliegende Datenschutzerklärung beschreibt die von Kurhaus Cademario SA angewandten Verfahren zur Datenerfassung:
• wenn ein Nutzer die von uns betriebene Website besucht, über die auf diese Datenschutzerklärung zugegriffen werden kann (nachstehend «Website» genannt)
• über die von uns verwalteten Social Media-Seiten, über die auf diese Datenschutzerklärung zugegriffen werden kann (zusammenfassend als unsere Social Media-Seiten bezeichnet)
• über von uns versandte E-Mail-Nachrichten, die einen Link zu dieser Datenschutzerklärung enthalten oder durch Online- oder persönliche Mitteilungen
• wenn ein Nutzer unsere Einrichtung besucht oder sich dort aufhält
Zusammenfassend beziehen wir uns auf die Website und unsere Social Media-Seiten mit der Bezeichnung «Online-Dienstleistungen».
Für die Zwecke der unter Punkt 3 genannten Verarbeitung ist der Datenverantwortliche Kurhaus Cademario SA mit Sitz in Via Kurhaus 12 6936 Cademario.
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für die Funktionalität dieser Webseite verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen automatisch erfolgt.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Webseite verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die zur Übermittlung der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Grösse der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler, usw...) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.
Diese Daten sind für die Nutzung des Webdienstes erforderlich und können auch nur verwendet werden, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemässes Funktionieren zu überprüfen.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder Formulare auf der Website ausfüllen, können wir personenbezogene Daten erfassen, die Folgendes umfassen können: persönliche Daten und Kontaktdaten, Zahlungsdaten wie Kreditkartennummer und andere Karteninformationen sowie Informationen über weitere erworbene Dienstleistungen/Produkte.
Bei der Anmeldung/Check-in in unserem Haus können wir zusätzliche personenbezogene Daten erfassen, wie z. B. einen Scan Ihres Ausweisdokuments (Personalausweis/Reisepass). Zusätzlich zu den oben genannten Informationen können wir auch Videoüberwachungskameras einsetzen, die Bilder von Gästen und Besuchern in einigen Gemeinschaftsbereichen anzeigen oder aufzeichnen, um die Sicherheit der Gäste, unserer Mitarbeiter und der Einrichtung zu gewährleisten.
Bei der Anforderung von Informationen können wir personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Unternehmenszugehörigkeit und weitere Informationen erfassen, die der Nutzer in das Feld «Nachricht» eingeben möchte.
Bei der Anforderung von Informationen können wir personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen erfassen, die Sie in das Feld «Nachricht» eingeben möchten, beispielsweise eventuelle Informationen zu Unverträglichkeiten oder Allergien.
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Kurhaus Cademario SA ist nicht verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Informationen durch diese Dritten. Wenn Sie Informationen auf Websites von Dritten bereitstellen, gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der Dienste auf den Websites von Dritten, die Sie zur Kenntnis nehmen sollten.
Diese Datenschutzerklärung hat daher in dem Fall keine Gültigkeit und wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz, für Ihre Daten oder Verfahren, die nicht im Zusammenhang mit Kurhaus Cademario SA stehen.
Wir übernehmen auch keine Verantwortung oder Haftung für die Erfassung, Verwendung, Offenlegung und die Richtlinien und Verfahren für die Datensicherheit anderer Unternehmen wie Meta, Google oder anderen Anwendungsentwicklern, Anwendungsanbietern, Anbietern von Social-Media-Plattformen, Betriebssystemanbietern, Dienstleistungsanbietern oder Anbietern drahtloser Geräte, auch nicht in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Sie anderen Unternehmen über unsere Social-Media-Seiten zur Verfügung stellen.
• Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn eine telefonische Buchung vorgenommen wird, wenn eine E-Mail an uns gesendet wird oder wenn Sie den Buchungsservice kontaktieren.
• Wir können auch personenbezogene Daten über Sie von Dritten erfassen, darunter Social-Media-Dienste in Übereinstimmung mit Ihren Serviceeinstellungen (z. B. Whatsapp, Fb, Instagram usw.) und von unseren Partnern (Fluggesellschaften, Reisebüros usw.).
• Wenn Sie uns oder unseren Lieferanten personenbezogene Daten über andere Personen übermitteln oder offenlegen (z. B. wenn Sie eine Reservierung für eine andere Person vornehmen), erklären Sie damit, dass Sie dazu befugt sind und uns ermächtigen, die Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu verwenden.
• Online-Dienste: Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie mit unseren Online-Diensten interagieren, beispielsweise, aber nicht darauf beschränkt, wenn Sie auf unseren Websites surfen, Buchungen vornehmen, Waren und Dienstleistungen auf unserer Website kaufen, wenn Sie uns Nachrichten senden, wenn Sie uns kontaktieren oder in Sozialen Medien posten, wenn Sie einen Newsletter abonnieren oder an Umfragen, Wettbewerben oder Werbeangeboten teilnehmen.
• Mit dem Internet verbundene Geräte: Wir erfassen personenbezogene Daten (z. B. Kontaktdaten) von Geräten, die in unseren Einrichtungen zur Verfügung stehen und mit dem Internet verbunden sind. Zum Beispiel, wenn Sie ein Gerät mit dem Hotelnetz verbinden.
Wir verwenden Ihre Informationen auf verschiedene Weise, wie nachfolgend beschrieben:
I. zur Erfüllung rechtlicher, administrativer, buchhalterischer und steuerlicher Pflichten, denen der Datenverantwortliche unterliegt
II. für die Abwicklung von Online-, Telefon- und E-Mail-Buchungen, um Ihren Anfragen nachzukommen
III. für die Abwicklung der Rezeptionstätigkeiten und Unterkunftsdienstleistungen: Check-in und Check-out, Zahlungsabwicklung, Bereitstellung von personalisierten Vor-Ort-Diensten (Wellnessbereich, Babysitting usw.), Bereitstellung von Concierge-Diensten, Gepäckaufbewahrung und Parkplätze, Vereinbarungen mit Drittanbietern im Auftrag der Gäste (z. B. Organisation von Taxidiensten, Autovermietung, Restaurantreservierungen usw.); Verwaltung des Zugangs zu WLAN, TV und anderen Zugangs- und Unterhaltungsdiensten; Erleichterung des Zimmerservice; Berücksichtigung von Einschränkungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Behinderungen der Gäste; Abwicklung des Reinigungsdienstes und der chemischen Reinigung; Bearbeitung von Kundenbeschwerden; Bekanntgabe der Anwesenheit der Gäste im Hotel an Dritte und damit Ermöglichung der Weiterleitung von Mitteilungen / Nachrichten und Telefonanrufen während des Aufenthalts
IV. Abwicklung von Konferenzen und Veranstaltungen
V. zur Erfassung von Aufenthaltsinformationen und zur statistischen Verarbeitung der Daten in aggregierter Form
VI. um Ihre Präferenzen, Vorlieben, Konsumverhalten und Gewohnheiten zu ermitteln und zu bewerten, damit wir Ihnen gezielt Produkte und Dienstleistungen anbieten können, die Ihren Bedürfnissen entsprechen; wir können Jubiläen oder Geburtstage vermerken, damit wir Ihnen zu diesen besonderen Daten ein Geschenk oder eine Werbeaktion anbieten können; wir können Ihre Vorlieben hinsichtlich der Arten von Aktivitäten, an denen Sie gerne teilnehmen, oder der Dienstleistungen, die Sie gewöhnlich in Anspruch nehmen, speichern, um sicherzustellen, dass wir Ihnen bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Erfahrungen bieten können
VII. für das Versenden von Werbematerial, von Unterlagen für den Direktverkauf, für Marktforschung und Material für kommerzielle Kommunikation über traditionelle Kanäle (Papierpost, Telefonanrufe mit Telefonist/-in) oder durch automatisierte Mittel (SMS, MMS, automatisierte Telefonanrufe, Newsletter) - Direktmarketing
VIII. Auf der Grundlage der geltenden Gesetzgebung kann der Datenverantwortliche die von Ihnen beim Kauf einer unserer Dienstleistungen und/oder Services angegebenen E-Mail-Daten verwenden, um Ihnen ähnliche Dienstleistungen und Services wie die von Ihnen erworbenen anzubieten. Wenn Sie jedoch keine derartigen Mitteilungen erhalten möchten, können Sie dies dem Datenverantwortlichen über den in der E-Mail-Mitteilung enthaltenen Link jederzeit mitteilen. In diesem Fall stellt der Datenverantwortliche die betreffende Tätigkeit unverzüglich ein.
IX. Bearbeitung von Kundenanfragen, Fragen und Beschwerden
• Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, die Outsourcing-Dienstleistungen für den Datenverantwortlichen erbringen (z. B. Unternehmen, die Web-Hosting, Direct-/Indirect Booking, Datenanalysen, E-Mail-Versand, Marketing usw. anbieten) und auf der Grundlage eines Vertrags/ Vertrauensabkommens als Auftragsverarbeiter fungieren. Sie können jederzeit die aktualisierte Liste der Auftragsverarbeiter anfordern.
Ihre Daten werden zu den unter Punkt 3 genannten Zwecken nur von Personen verarbeitet, die formell zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten befugt sind und sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben.
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist durch eine der folgenden rechtlichen Voraussetzungen gerechtfertigt:
Vorvertraglich/Vertraglich: Die Verarbeitung ist für die Abwicklung eines Vertrags zwischen den Parteien erforderlich.
Gesetzliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Pflicht erforderlich.
Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ist zur Verfolgung der berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen erforderlich, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Nutzers, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
Einwilligung: Die Verarbeitung ist nur möglich, wenn Sie für bestimmte Zwecke Ihre Einwilligung gegeben haben. In diesem Fall können Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich an den Datenverantwortlichen wenden, wie unter Punkt 7 angegeben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Anwendung und ständiger Aktualisierung geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, die verhindern sollen, dass die Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise zugänglich gemacht, verändert oder offengelegt werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, und für die Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Anforderungen erforderlich ist.
Sofern keine gesetzlichen Pflichten bestehen, die besondere Aufbewahrungsfristen vorschreiben, werden Ihre personenbezogenen Daten für maximal 24 Monate aufbewahrt.
Für die Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch die unbefugte Nutzung oder Offenlegung personenbezogener Daten, die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
Alle personenbezogenen Daten werden in elektronischer Form auf Servern in der Schweiz und in der EU gespeichert.
Falls erforderlich, kann der Datenverantwortliche die Daten auch ausserhalb der Schweiz oder der EU übermitteln. In diesem Fall gewährleistet der Datenverantwortliche, dass die Datenübermittlung im Einklang mit den anwendbaren Rechtsvorschriften erfolgt.
In Bezug auf die genannten Verarbeitungsmethoden können Sie jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und haben diesbezüglich das Recht:
• Zugang zu den Daten zu beantragen, um Informationen über den Zweck der Verarbeitung, die Empfänger, an die die Daten weitergegeben werden können, die Dauer der Verarbeitung (sofern möglich) und die möglichen Folgen einer Verarbeitung auf der Grundlage von Profiling zu erhalten
• die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Zulässigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird
• die Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen, falls sich diese als unrichtig oder unvollständig erweisen sollten
• die Löschung der Daten zu verlangen, wenn sie vom Datenverantwortlichen nicht mehr für die vorgesehenen Zwecke der Verarbeitung benötigt werden, in Bezug auf die Zwecke der Verarbeitung unangemessen sind, der Nutzer seine Einwilligung widerrufen hat oder die Daten unrechtmässig verarbeitet wurden
• die Einschränkung der Verarbeitung der Daten in den in der Verordnung vorgesehenen Fällen verlangen
• die Übermittlung der Daten an einen anderen Datenverantwortlichen in einem allgemein gebräuchlichen, computerlesbaren Format zu beantragen, ohne Behinderung durch den derzeitigen Datenverantwortlichen
• gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, insbesondere haben Sie das Recht, gegen Entscheidungen, die die Verarbeitung betreffen, Widerspruch einzulegen, wenn diese ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten, einschliesslich Profiling, beruhen
• Beschwerde bei der zuständigen Behörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Sie betreffenden Verarbeitungen gegen die geltenden Datenschutzvorschriften verstossen.
Sie können weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern oder Ihre Rechte ausüben in Form einer
• schriftlichen Mitteilung an: Kurhaus Cademario SA in Via Kurhaus 12 6936 Cademario.
• oder an die E-Mail Adresse: privacy@dotlife.swiss
Für Informationen bezüglich der Verwendung von Cookies auf dieser Website verweisen wir auf die Cookie-Richtlinie.
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung ganz oder teilweise zu ändern oder zu aktualisieren, auch aufgrund von Änderungen der geltenden Rechtsvorschriften. Solche Änderungen sind verbindlich, sobald sie auf der Website veröffentlicht werden. Wenn Sie nach einer solchen Veröffentlichung weiterhin auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen, wird davon ausgegangen, dass Sie diese Änderungen ausdrücklich akzeptiert haben. Der Datenverantwortliche fordert Sie daher auf, diesen Bereich regelmässig zu besuchen, um sich mit der neuesten und aktuellsten Version der Datenschutzerklärung vertraut zu machen, damit Sie stets über die erfassten Daten und deren Verwendung durch den Datenverantwortlichen informiert sind.